40 Windharfenprojekt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wissenschaftsstadt Ulm
| Gerold (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung | Gerold (Diskussion | Beiträge)  KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|   | Kunstwerk-Link=https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/muz/musisches-zentrum/kunstpfad/kunstwerke/40-windharfenprojekt/ |   | Kunstwerk-Link=https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/muz/musisches-zentrum/kunstpfad/kunstwerke/40-windharfenprojekt/ | ||
|   | Kunstwerk-Titel=Windharfenprojekt |   | Kunstwerk-Titel=Windharfenprojekt | ||
|  | Material=Aluminium, Acryglas, Englisches Telefonhaus, Bronze | |||
|   | Jahr=1991 |   | Jahr=1991 | ||
|   | Auftraggeber= |   | Auftraggeber=pro arte ulmer kunststiftung | ||
|   | Standort=Baitsch-Burri-Platz |   | Standort=Baitsch-Burri-Platz | ||
|   | OSM-Link=https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.42206&mlon=9.95459#map=19/48.42206/9.95459 |   | OSM-Link=https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.42206&mlon=9.95459#map=19/48.42206/9.95459 | ||
Version vom 4. Juli 2024, 15:17 Uhr
Aluminium, Acryglas, Englisches Telefonhaus, Bronze
1991
pro arte ulmer kunststiftung
Baitsch-Burri-Platz
Wolf-Dieter Trüstedt (* 3. August 1939 in Berlin)




